Unser Jahresprogramm 2025
Es freut uns, euch unser neues Jahresprogramm 2025 vorlegen zu können. Mit dem vielfältigen und abwechslungsreichen Angebot hoffen wir euch anzusprechen und zu möglichst häufiger Teilnahme anzuregen.
Es freut uns, euch unser neues Jahresprogramm 2025 vorlegen zu können. Mit dem vielfältigen und abwechslungsreichen Angebot hoffen wir euch anzusprechen und zu möglichst häufiger Teilnahme anzuregen.
RA Norbert Mayer aus Götzis informierte auf einfache Art über die wichtigsten Fakten des Erbrechts, wobei er besonders auf die Unterscheidung in das Verschenken zu Lebzeit des Erblassers und dem eigentlichen Vererben Wert legte.
Bei einer ca. eineinhalbstündigen Führung von Mag. Marion Kaufer und Mag. Norbert Schnetzer wurden den Zuhörern interessante Informationen über die vielfältigen Aufgaben dieser Institution und die Möglichkeiten der Benutzer vermittelt.
Rot an der Rot, ein kleiner Ort mit ca. 4500 Einwohnern in der wunderschönen Landschaft des Rottals, an der Oberschwäbischen Barockstraße, war das Ziel unserer Herbstfahrt.
Bei herrlichem Wetter und sehr angenehmen Temperaturen verbrachten knapp 90 Mitglieder des Vereins Altach 50plus den alljährlichen Grillnachmittag in gemütlicher Runde auf dem Festplatz der Funkenzunft.
Gemütlicher Jassnachmittag des Vereins Altach 50plus In der voll besetzten Wildhütte Rheinauen spielten 56 Mitglieder des Vereins Altach 50plus am
Die Wildhütte Rheinauen war am gumpigen Donnerstag Treffpunkt für einen gemütlichen Faschingshock des Vereins Altach 50plus. Der rustikale Raum, für
Mit großer Begeisterung lauschten die Anwesenden den bekannten Weihnachtsmelodien.
Ein besonderer Heurigen-Nachmittag war angesagt, und schon die Anmeldezahl überraschte die Organisatoren.