Die Gemeinde Rot an der Rot liegt im Südosten des Landkreises Biberach an der Grenze zum benachbarten Landkreis Ravensburg. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über die naturräumlichen Einheiten der Randzone der oberschwäbischen Altmoränenplatte bis zum südlichen Anfang der alteiszeitlichen Schotterterrassenlandschaft zwischen Iller und Riß.
Klosterkirche St. Verena
Die frühklassizistische Klosterkirche St. Verena in Rot an der Rot wurde von 1777 bis 1786 während der Amtszeit der Äbte Mauritius Moritz und Willebold Held erbaut und ausgestattet. St. Verena ist der letzte große Klosterkirchenneubau der Prämonstratenser in Oberschwaben. Die 1793 fertiggestellte Hauptorgel der Klosterkirche St. Verena in Rot an der Rot, ist eine von vier von Johann Nepomuk Holzhey gebauten dreimanualigen Großorgeln. Ebenfalls von Holzhey gefertigt ist die kleinere Chororgel von 1787.
Fahrtverlauf
Fahrt direkt nach Rot an der Rot, dort Mittagessen im Gasthaus „Zur Linde“.
Um 13.30 Uhr Besichtigung mit Führung (Dauer ca. 45 Minuten) der Klosterkirche St. Verena in Rot an der Rot. Anschließend freier Aufenthalt zur Besichtigung des Ortes bis 15.30 Uhr.
Rückfahrt über Leutkirch im Allgäu und Wangen im Allgäu und Nonnenhorn mit Einkehrschwung in der Hopfenstube Biegger. Rückfahrt um 18.30 Uhr, Ankunft ca. 19.30 Uhr.
Die Gemeinde Rot an der Rot liegt im Südosten des Landkreises Biberach an der Grenze zum benachbarten Landkreis Ravensburg. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über die naturräumlichen Einheiten der Randzone der oberschwäbischen Altmoränenplatte bis zum südlichen Anfang der alteiszeitlichen Schotterterrassenlandschaft zwischen Iller und Riß.
Reisedaten:
- Abfahrt: Schwert 09:55 Uhr, Kirche 10:00 Uhr, Hahn 10:05 Uhr
- Leistungen (im Preis inbegriffen)
- Buskosten
- Führung im Kloster
Telefonische Anmeldung bitte bei Vroni Fend bis Samstag, 14. September, Tel.-Nr. +43 676 884003595
oder online über „Buche ein Ticket“ auf dieser Seite.